Wie lange sollte die Weihnachtsbeleuchtung brennen? (2023)

Gibt es noch Licht?

Thema Weihnachtsbeleuchtung

https://www.wochenendspiegel.de/es-bleibe-licht/

Es gibt viele Buchstaben. Lesen Sie hier die Auswahl.

Ich habe Ihren Artikel während unseres Kurzurlaubs in Schneeberg letzte Woche mit Interesse gelesen.
Letzten Januar machten wir Urlaub im Erzgebirge, in Seiffen. Nach einem arbeitsreichen Jahr genießen wir die ruhige und gemütliche Atmosphäre und schlendern durch die beleuchteten Straßen. Uns wird mitgeteilt, dass der Seiffener Bürgermeister darum gebeten hat, das Licht bis zum 2. Februar anzulassen, und offenbar sind viele dieser Bitte nachgekommen. Auch wir kennen diesen Brauch von Freunden und praktizieren ihn mittlerweile. Es ist immer noch so dunkel wie im Januar, aber die Beleuchtung ist schön warm und beruhigend. Als Tourist sage ich also definitiv „Ja“ zur Ambientebeleuchtung!
Als erzgebirgische Familie mit Tradition glauben wir, dass jeder, der die Tradition versteht und zur Wiederbelebung der Region beitragen möchte, dies nach eigenem Ermessen tun wird und weiß, wie lange die Glühbirnen ausgehen.
Die Energiespardebatte sei „lächerlich“, weil es viele Energieverschwendungen gäbe, etwa 200 m mit dem Auto zum Supermarkt zu fahren, mehrfach zu parken, mit einem Alleinfahrer-SUV anzugeben, stundenlang den Rasen zu mähen und die Nachbarn zu stören, anstatt Pflanzen zu pflanzen für die Vögel. (siehe TV-Sendung „Twitter“) und die Umwelt mehr denn je mit stinkendem Holzrauch und mehr belasten.
In den Zeitraum fällt auch ein, dass Weihnachten bereits vor dem Erscheinen der Weihnachtsdekoration beginnt. Weniger bekannt ist das Erzgebirge in „Die lange Nacht“ zu Beginn des 23.12. Hängen Sie die Weihnachtsdekoration auf und der Spaß kann beginnen. Es muss einige Häuser geben, und an Silvester ist alles weg, weil man es nicht aushält.
Ist all das angesichts der Lebkuchenschwemme vor dem Tag der Toten und der in Geschäften und auf den Straßen aufgetauchten Weihnachtsdekorationen verloren gegangen?
Angesichts der Zeichen der Zeit haben wir die Bindung der jungen Generation und der Mittelschicht an unsere Traditionen verloren, die in anderen Ländern (z. B. Bayern) etwas zu feiern und zu bewundern ist. Oder wie ist die absolute Alterung der Erzbergvereine in der Region einzuschätzen? Mit wenigen Ausnahmen werden viele Traditionen, darunter auch Sprachtraditionen, mit dem Aussterben des Old Man of Metal Mountain verschwinden, es sei denn, es kommt hier bald zu einer drastischen Änderung, um das Mutterland und die Traditionen wirklich zu unterstützen und mehr als zuvor zu respektieren und zu pflegen.
In Chemnitz, das sich selbst als „Tor zum Erzgebirge“ bezeichnet, gilt das Sprechen des erzgebirgischen Dialekts als Standard am Arbeitsplatz. Das Tor zum Mineralienberg? ? ?
Darüber hinaus war der erste Schritt in die richtige Richtung die Aufstellung der „Orezberg-Regeln“, die der Bürgermeister des Orez-Gebirges und der Verwalter der Region Oregon ihren Bürgern in den Amtsblättern mitteilten und gemeinsame Veröffentlichungen anregten, das hässliche Blau und die kalten Weihnachtslichter sind endlich verschwunden, oder diese blinkenden bunten Lichter sind keine Rapsaugen mehr. Dies geschieht meist durch zugezogene oder aus dem Erzgebirge kommende junge Menschen, die unsere Traditionen nicht aufrechterhalten, sondern mit ihnen brechen wollen.
Zu den Traditionen gehört warmes Licht! Und die Uniform der Politiker der Region. Zumindest in diesem Moment! ! !
Carola Weber

Ich bin sehr dafür, dass die Weihnachtsbeleuchtung bis zum 2. Februar (Kerzen) brennt. Ich habe das selbst praktiziert und finde es schade, dass am 7. Januar ein großer Teil des Erzgebirges in Form von Licht „verschwunden“ ist. Unsere Region hat besonders zur Weihnachtszeit einen besonderen Charme, der (für mich) Candelária erreicht.
Mitte Januar letzten Jahres erhielt ich einen Anruf von der Wohnungsverwalterin mit der Frage, ob etwas nicht stimmte, da ich jede Nacht einen Schwibbogen benutzte (komisch für mich) ...
So oder so, ich bin voll und ganz dafür. Vielleicht hält das das Licht in unseren Herzen für eine Weile am Leben.
Gaby Adner

Ich bin dafür, dass die Schwibbogen und Pyramiden des Erzgebirges bis Lichtmess beleuchtet bleiben. Ich persönlich mache das, seit ich vor etwa 15 Jahren nach Burkhardtsdorf im Erzgebirge gezogen bin. Es ist die Atmosphäre, die durch die Lichter entsteht, die das Erzgebirge für viele Besucher so interessant macht. Besonders in der lichtschwachen Jahreszeit mit kurzen Tagen ist die Sehnsucht nach Licht größer.
Peter Schultz

Ich wünsche mir auch, dass das Erzgebirge an Weihnachten gut beleuchtet bleibt und nicht im Lichtermeer untergeht. Wie viele andere bin ich immer noch der Meinung, dass Weihnachten, einschließlich der Weihnachtsmärkte, erst nach dem Tag der Toten beginnen und mit dem Höhepunkt des neuen Jahres, dem 6. Januar, enden sollte. Bei meinen Eltern, wie auch in vielen anderen Häusern, gibt es noch immer den Brauch, an Silvester wieder die Weihnachtsmesse mit einem besonders festlichen Silvesterdinner zu besuchen. Bisher glaubt nicht jeder in den Orelands, dass die Weihnachtsbeleuchtung bis Lichtmess eingeschaltet bleiben sollte. Ebenso ist es nie zielführend, bereits im September Obstkuchen, Weihnachtsmann, Lebkuchen und Kekse in Geschäften anzubieten. Heutzutage ist den meisten Menschen der Appetit auf Weihnachtskram verloren gegangen.
Den Urlaub auf diese Weise zu verlängern bedeutet, ihn zu verwässern, und zwar letztlich nur aus geschäftlichen Gründen. Die Freie Presse 2004/2005 hat bereits die originellste Weihnachtsbeleuchtung herausgefordert und prämiert. Die Antworten der Leser deuten darauf hin, dass sie nicht amerikanisieren wollen und nicht wollen, dass Ore Mountain zu Tode blinzelt. Bergbautradition, Zuneigung, Freundschaft und Geselligkeit müssen das Erzgebirge prägen. Dazu gehört auch ein freundliches Hallo unterwegs. Aufrichtiges Glück schadet nie. Auch das Erzgebirge sollte mit gepflegten und gut ausgeschilderten Wanderwegen werben. Dem steht leider entgegen, dass bei der Forstarbeit viele Wanderwege und Wälder zerstört werden. Förster, Jäger, Reiter oder Wanderer haben oft keinen Respekt vor gut präparierten Langlaufloipen, sofern diese bereits vorhanden sind. Es gilt auch, gute und günstige Hotels mit möglichst traditionellen Gerichten zu fördern. Griene Kündig mit Sponge Brie ist nicht genug. Oftmals können selbst die Mitarbeiter von Ausflugsrestaurants keine Auskunft über nahegelegene Ausflugsziele geben. Ich fände es auch gut, wenn die Gästekarte im Regionalverkehr einen Vorteil bei der Bezahlung der Kurtaxe hätte. Daher gibt es viele Möglichkeiten, den Tourismus zu fördern und zu schützen.
Achim Theml, Zwönitz
Meiner Meinung nach: Ja! Absolut 🙂
Ich persönlich mache das schon seit Jahren und freue mich natürlich, noch mehr Mitstreiter in Aue zu haben... vor allem, wenn das Rathaus mit gutem Beispiel vorangeht. Ich weiß natürlich, dass Weihnachten traditionell am 6. Januar endet, aber Schwibbogen sind nicht nur ein christliches Symbol, sie erinnern auch an den Bergbau in unserer Heimat und verhindern, dass er in Deutschland missverstanden wird. Zu Beginn des Jahres hatte ich Besuch aus den „alten“ Bundesländern und konnte deren Begeisterung für unsere wunderschön dekorierten und beleuchteten Fenster erleben. Warum also nicht die dunkle Jahreszeit mit einem freundlichen Licht länger erhellen? Ich hoffe, noch mehr Kooperationspartner zu haben!
Reich Astrid, Aue
Ernüchternd betrachtet ist die Realität so, dass für viele Besucher die Phrase „ein gut beleuchtetes Weihnachtsland“ mittlerweile eine größere Rolle im Hintergrund spielt. Aus touristischer Sicht sind hauptsächlich nur die relevanten Weihnachtsorte betroffen, die auch über Sehenswürdigkeiten verfügen. Auch aus Kosten- und Zeitgründen nehmen Pkw beispielsweise immer die gleiche Route und passieren daher nie unbedeutende Orte. Dieser Effekt sieht gut aus, aber er ist jetzt vorbei. Es funktioniert nach dem Prinzip, dass das, was ich tausendmal sehe und höre, langweilig wird und niemanden mehr interessiert. Aus psychologischer Sicht spricht man von Reizüberflutung, und irgendwann schaltet man ab.
Besonders wenn es dunkel wird und Sie einen Spaziergang machen können, um alles in sich aufzunehmen, werden Sie nach einer Weile niemanden mehr auf der Straße sehen, da die meisten am vorderen Ende des Blocks sitzen. Ich selbst bin am späten Nachmittag des ersten Urlaubs spazieren gegangen, nur ich. Es ist schön und stimmungsvoll, aber gedämpftes Licht würde ausreichen. Der Wahnsinn der Beleuchtung kam mir mehr als übertrieben vor. Warum muss überall mehr als eine Tanne im ganzen Haus und Garten beleuchtet sein?
Vor allem in Gegenden, in denen sich Touristen niemals verlaufen können. Das ist reine Energieverschwendung. Wie das Sprichwort sagt: Alles sollte in Maßen erfolgen, nicht in Massen. Die Wertschätzung des Lichtermeers als Touristenattraktion ist überholt und von geringer Bedeutung. Das war einmal. Ich frage mich oft, ob die meisten Menschen nach dem neuen Jahr noch an Weihnachten und seinen Kontext denken. Ich bezweifle. Aus klimatischer Sicht ist der Effekt der Einsparung wertvoller Energie und der Schonung der Energieressourcen des Planeten noch wertvoller. Und Touristen kommen nach Neujahr nur wegen der Winterlandschaft und zum Skifahren nach Ershan, nicht wegen des Lichtermeeres.
Stephan Klaus

Hallo,
Ich bin dafür, dass das Erzgebirge noch vor dem 2. Februar beleuchtet wird. Ich habe damit kein Problem, denn so gehe ich jetzt damit um.
Es gilt alle Möglichkeiten zu nutzen, um das Erzgebirge attraktiver zu machen.
Maria Schaarschmidt, Geiersdorf

Meine Damen und Herren
Schämen sich die Lichtel-Rebellen nicht für ihren Aufstand? Imageschäden sind irreversibel. Da die Jahreszeit der Weihnachtsbeleuchtung zum Thema von Politikern und möglicherweise sogar zu einem Notstandserlass oder einer Notstandsempfehlung wird, ist es an der Zeit, die Gedanken der Menschen freizubekommen. Haben Politiker wirklich Wichtigeres zu tun als das, was die Wähler anzünden und diskutieren müssen? Wenn Sie über einen Verkauf nachdenken, dürfen Sie nicht vergessen, dass die Kaufkraft weiterhin nur über einen Euro entscheidet und der Wettbewerbsvorteil zum Nachteil der anderen minimal sein muss. Die Idee wütender Nachbarn, die sogar beim Verschwinden des Schwibbogens am 6. Januar zur Sprache kam, warf ganz andere Vorstellungen und Fragen zu einer Aktiengesellschaft auf.
Roland Winkler, Aue

Viel Glück, meiner Meinung nach sollte jeder selbst entscheiden, wann er seine Fenster beleuchtet. Ich halte es nicht für richtig, dem Tourismus zu vertrauen, denn es geht nicht um Touristen, sondern um erzgebirgische Traditionen. Wenn Sie wegen der Stromrechnungen nervös sind, ignorieren Sie sie am besten komplett, sie brennen im Advent, pfui. Dann heißt du bestimmt Sachsen und nicht Erzgebirger. Er sagt ja nu aah „Die Deutschen wollen Herrn sei frei, denn Herr Arzgebirger ist…“ Ein kaane von wu anersch har.
S. Bruder

Die Debatte über das Anzünden von Kerzen erscheint mir sehr interessant. Es ist auch das Gesprächsthema des Jahres unter Kollegen und Freunden sowie unter Nachbarn.
Meiner Meinung nach ist die Antwort einfach: Im Erzgebirge, so groß es jetzt ist, wird es bis Weihnachten keine einheitliche Beleuchtung geben. Die Traditionen variieren stark von Region zu Region.
Ein weiteres grundsätzliches Problem besteht darin, dass die Weihnachtszeit auch nach den Sommerferien beginnt, wenn die ersten Weihnachtsplätzchen in den Supermärkten erscheinen. Viele Menschen, insbesondere Geschäftsleute, warten nicht länger auf den Tag der Toten, um mit dem Dekorieren zu beginnen. Es blinkt und blinkt und vibriert bis zu dem Punkt, dass ich fast (aber nur fast) verstehe, dass manche Menschen schnell müde werden. Zu meinem Entsetzen stellte ich fest, dass manche Leute ihre Weihnachtsartikel nach Neujahr verkaufen.
Was ist schließlich mit meiner Familie? Der Advent beginnt am Freitag vor dem ersten Advent (gegen den Willen meines Mannes schaltet er das Licht erst samstags um 18 Uhr ein, wenn der erste Adventssonntag beginnt). Der Weihnachtsbaum wird am 24. Dezember abgehalten. sich anziehen. Ich bin froh, nach 5 Uhr morgens mit anderen Frühaufstehern (wie uns) bei geöffneten Fenstern zur Arbeit zu fahren. Jeden Abend genießen wir eine gemütliche Atmosphäre, die keiner gemeinsamen Beleuchtung bedarf. Da der 2. Februar näher rückt, schließen wir auch Arco da Vela!
Janet Baldy-Ramm, Palacio de Schönbrunn

Liebe Redakteure,
Wir haben nur die Frage, wer wie lange seinen Schwibbogen am Brennen hält. Muss in Deutschland alles, was auffällig ist, gesetzlich geregelt werden? Seit wann muss ich jemandem Rechenschaft darüber ablegen, wann und wo ich das Licht in und um mein Haus einschalte? Asylsuchende überschwemmen unser Land und unsere Kultur, Kriminalität und mehr, wie die letzten Tage gezeigt haben. Aber offenbar läuft im Erzgebirge alles gut, und die Leute freuen sich schon auf die nächste Radierung oder die Präsentation gewundener Spitze oder „Pushing the Pyramid“. Die Jungen gehen und die Alten sterben. Überall stehen Häuser zum Verkauf, teilweise in toller Lage und zu vernünftigen Preisen. Aber was nützt mir ein gemütliches Haus in Lübbenau, wenn ich in Chemnitz arbeite? Busse und Bahnen grinsen nur müde über Anschlüsse. Supermarkt? Esszimmer? keiner. Wenn Sie können und mobil sind, fahren Sie einfach die paar Kilometer nach Tschechien, wo Dinge wie Öffnungszeiten keine große Rolle spielen. Und ich glaube nicht, dass es eine Diskussion über die Öffnungszeiten der Weihnachtsbeleuchtung gibt.
willa

Ich bin dafür, Weihnachten nach dem 6. Januar zu beenden. Ich bin 60 und kenne den Unterschied nicht.
Meine Kindheitserlebnisse waren für mich traditionell. In der Gesellschaft verändert sich viel, aber nicht alles muss dem Geschäft geopfert werden. Für einige Besucher ist es romantisch, die Fenster vor Lichtmess anzuzünden, andere finden es vielleicht geschmacklos, nachdem sie erfahren haben, dass Weihnachten im Erzgebirge bis Februar dauert. Darüber hinaus macht der häufige Schneemangel diese Umgebung perfekt. Ich bin Mitglied im Druckereiverein Zwönitz, in dem Traditionen von heimatverbundenen Menschen gepflegt werden. Da ist meine Meinung die gleiche.
Wolfbus

Seit drei Jahren darf ich mit ihm in unserem Haus wohnen, obwohl er seit dem 7. Januar der „Exot“ in unserer Straße ist. Ich schätze diese Initiative sehr, da sie die Zeit mit wenig Licht viel freundlicher macht.
Friedemann Schlotte, Lauter-Bernsbach

Die Antwort darauf, das Licht vor Lichtmess anzulassen, lautet: Ja. Aber ich möchte über die Traditionen des Erzgebirges sprechen. In früheren Jahrzehnten (ich bin 41) gingen die Lichter erst am 24. Dezember um 18 Uhr an. Da die meisten Bewohner noch keine elektrische Beleuchtung in den Fenstern haben, werden Kerzen in die Fenster gestellt. Natürlich sind sie auch teuer, weshalb sich der Advent noch nicht so richtig durchgesetzt hat. Derzeit ist zu erkennen, dass die Beleuchtung vorhanden ist
Die Toten werden am Tag nach Sonntag verbrannt. Mit den Traditionen des Erzgebirges haben diese Auswüchse nichts zu tun.
Klaus Weißbach
09465 Sehmatal-Sehma

Liebe Gründerinnen und Gründer der Bewegung „Pro Candelaria“,
Wir freuen uns, dass Sie vorgeschlagen haben, dem Wort „Weihnachtsland“ mehr Bedeutung zu verleihen, indem Sie unser wunderschönes Erzgebirge bis zum 2. Februar mit Weihnachtslichtern erhellen. Wir selbst lassen seit Jahren unsere Fenster und Außenbeleuchtung bis Weihnachten offen und wir sehen immer mehr Viertel mit Schwibbögen in den Fenstern auch lange nach Weihnachten.
Um die Weihnachtszeit und damit die erzgebirgische Gemütlichkeit auf diese Weise zu verlängern, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, und das geht nicht „von oben nach unten“.
Aber jeder muss auch selbst entscheiden, ob er sich mit seiner Heimat im Erzgebirge identifiziert und ob er stolz darauf ist, in diesem schönen Teil Deutschlands zu leben.
Was den wirtschaftlichen Aspekt und die Stromrechnung betrifft, sollte jeder auch prüfen, wie viele unnötige Ausgaben dieses Jahr anfallen und ob diese relativ geringe Ausgabe nicht übernommen werden sollte.
Wir wünschen der „Initiative Candelaria“ viel Erfolg bei ihren Bemühungen und werden sie noch bis zum 2. Februar mit unserer Weihnachtsbeleuchtung unterstützen.
Geheimnis

Meiner Meinung nach kann jeder Weihnachten mit Lichtern ausklingen lassen, wann immer er möchte. Ich brauche keine zeitlichen Einschränkungen, es liegt an mir und meiner Familie, zu entscheiden. Die Stromrechnung geht zu unseren Lasten...
Wenn wir nach unserer Meinung zur Flüchtlingspolitik gefragt würden, nein! ! ! Wenn uns jemand fragt, ob wir mit der Arbeit, die Politiker zum Wohle des deutschen Volkes leisten, zufrieden sind, nein (!!!)... niemand fragt uns! Vergessen Sie also unsere Kleinigkeiten! ! !
Chaika

Ich wünsche mir, dass alle im Erzgebirge gleichzeitig ihre Weihnachtsbeleuchtung an- und ausschalten.
Allerdings müssen wir am oder kurz nach dem Dreikönigstag unsere Ringkerzen und Christbaumbeleuchtungen „ausschalten“.
Ich wohne in Zwönitz und kann vom 7. Januar bis 2. Februar erfahren, wie ich meine Stromrechnung sinnvoller einsetzen kann.
werden. Auch der Weihnachtstourismus im Erzgebirge ist im Advent stärker und wichtiger als im Neujahr.
Bis zum Licht der Kerzen. Wenn Sie sich in Ihrem Wohnzimmer nur mit Schwibbögen wohlfühlen, machen Sie es falsch.
Fazit: Schalten Sie die Weihnachtsbeleuchtung am Freitag vor dem ersten Advent ein und am 6. oder 7. Januar wieder aus.
Mirko von Dr. zwanzig
Um die Winterzeit und das Weihnachtsfest im Erzgebirge zu genießen, kommen Stromrechnungen für die Weihnachtsbeleuchtung nicht in Frage. Zeit, wie viel Zeit man verbrennt, entscheidet jeder für sich. Bei 5 Center Pro-Kronleuchterbögen müssen die Konkurrenten herausfinden, wie viel es kostet, ein Smartphone ein Jahr lang aufzuladen. Übrigens unterstütze ich die Lichtmaßnahme.
Gesundes 2016
Karlheinz Springer

Ich denke, es ist gut, bis Februar in Schwibboen zu bleiben, wenn ich dienstfrei habe (Mittelklasse) oder wegen des Komforts des Zimmers für die Nacht und das Frühstück. Ich habe den Weihnachtsbaum immer noch, solange die Nadeln nicht abfallen, damit er im Wohnzimmer bleibt.
Birgit Dover

  • Teilen
  • Verbrennung
  • kommunizieren
  • Teilen
  • Teilen
  • in Übereinstimmung mit
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Greg O'Connell

Last Updated: 09/07/2023

Views: 5867

Rating: 4.1 / 5 (42 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Greg O'Connell

Birthday: 1992-01-10

Address: Suite 517 2436 Jefferey Pass, Shanitaside, UT 27519

Phone: +2614651609714

Job: Education Developer

Hobby: Cooking, Gambling, Pottery, Shooting, Baseball, Singing, Snowboarding

Introduction: My name is Greg O'Connell, I am a delightful, colorful, talented, kind, lively, modern, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.